Auffrischen der Kunststoffteile mit C4
Oktober 2011Für diejenigen, die ihr Mopped nur zum Fahren haben und denen ein frisch geputztes Motorrad ziemlich egal ist, die sollten hier gar nicht weiter lesen. Ihnen würde dieser Bericht nur ein Kopfschütteln hervorrufen.
Die Pesonen allerdings, die Freude am gepflegeten Aussehen ihres Gefährts haben, also die "Putzergemeinde"

Meine Ville ist inzwischen auch schon über 4 Jahre alt und obwohl ich nur ein Saisonkennzeichen habe, sie im Winter in bester Gesellschaft einer BMW in der Garage trocken steht und nicht frieren muss ( auch hier noch einmal ein herzliches DANKESCHÖN dem Gönner

Ich gehöre auch zur "Putzergemeinde" und mich stört das!
Jetzt habe ich mich im Internet und einigen Foren umgehört. Dort kursieren zur Lösung diese Problems die verschiedensten Vorschläge. Angefangen von den unterschiedlichsten Herstellern von Plastikpflegemitteln, über Cockpitspray, Gummipflege, Schuhcreme bis hin zum Eddingstift.


Beim Nachlesen in verschiedenen Foren bin ich dann immer wieder auf das Produkt C4 Gtechniq gestoßen.
Übereinstimmend berichteten die Käufer, dass dieses Produkt aus England die Erwartungen erfüllt und zwar über Monate! Nur der Preis schreckt gewaltig ab! Bei einem Literpreis von 199 € kostet diese Fläschchen mit 150 ml sage und schreibe 29 € !


Flascheninhalt vor Gebrauch bei 4 cm
Als erstes müssen die zu behandelnden Teile gründlich gesäubert und entfettet werden. Dazu habe ich alle zu bearbeitenden Teile außer dem Fender abgebaut.

Auf geht's

Die Beschreibung sieht Gummihandschuhe und eine Gesichtsmasse vor. Heißt, man soll die Flüssigkeit nicht unbedingt einatmen oder anfassen.
Das Auftragen mit einem weichen Tuch geht leicht und ist wirklich sehr ergiebig. Wenn alle Teile mit C4 behandelt wurden soll mit einem Mikrofasertuch leicht, ohne Druck (!), nachgewischt werden. Auch das funktioniert ohne Probleme. Zurück bleibt eine deutlich aufgefrischte, leicht seidig glänzende Oberfläche.
Hier habe ich an der Unterseite der "Hornabdeckung" einen Teil ausgelassen, um im Laufe der Zeit beurteilen zu können, wie lange diese Behandlung hält.

Die nächsten Bilder zeigen das Ergebnis an wieder eingebauten Abdeckungen



Jetzt muss man abwarten, wie lange die Wirkung hält!
Zum Schluß noch die Kosten. Die Flasche mit den 4 cm Inhalt hat 29 € gekostet.

3,5 cm sind in der Flasche übrig geblieben. Also 1/8 wurde für die einmalige Auffrischung sämtlicher, zu bearbeitender Plastikteile benötigt, macht etwa 3,65 € je Reinigung.
Ob die 3,65 € es einem Wert sind, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich halte die Kosten für akzeptabel.
Über das Langzeitergebnis werde ich in ein paar Monaten hier noch einmal berichten.
Mai 2013
Bis jetzt ist keine Veränderung der Auffrischung zu erkennen. Man muß allerdings berücksichtigen, dass die Ville von Dezember bis Ende Februar abgedeckt in der warmen Garage gestanden hat.
April 2013
Heute habe ich die Kunststoffteile abgebaut und mit C4 neu behandelt.
Man konnte bis dahin nur an einigen, kleine Stellen erkennen, an denen die Knie gescheuert haben, dass die Wirkung von C4 nachgelassen hat.
Da man mit dieser Flüssigkeit allerdings so sparsam umgehen kann, habe ich sie heute ein zweites Mal behandelt.
Im Internet kann man Hinweise finden, dass C4 kurzzeitig nicht lieferbar war und einige Käufer mit Schwierigkeiten bei der Behandlung zu kämpfen hatten. Einige Anwender berichteten, dass der Kunststoff nach der Behandlung speckig und ungleichmäßig wirkte, andere erzählten, dass sich schon kurz nach Gebrauch Kristalle im Fläschchen gebildet haben.
Ich bin davon verschont geblieben. Allerdings habe ich mich auch peinlich genau an die Anweisungen meines Verkäufers gehalten, der mir dringend dazu geraten hat
1. Das Fläschchen sofort nach jedem Aufträufeln der Flüssigkeit auf das Pad zu verschließen, dh. möglichst wenig Luft an die Flasche kommen zu lassen.
2. Die Flasche anschließend fest zu verschließen und dunkel und normal temperiert bis zum nächsten Einsatz zu deponieren.
Daran habe ich mich gehalten. Aber auch hier sei noch einmal erwähnt, dass meine Ville, wenn sie nicht gefahren wird, grundsätzlich unter einer Plane steht, sie also nur dem UV-Licht während des Fahrens ausgesetzt ist. Das ist sicherlich mit ein Grund, warum die Verfärbungen sich bei mir nicht so stark ausbilden.
Der Restinhalt C4 in meiner Flache beträgt nun noch 2,5 cm. Ich gehe davon aus, dass auf jeden Fall noch mindestens 2 - 3 Mal eine Auffrischung möglich wäre. Ob bis dahin die Flüssigkeit noch verwendbar ist, kann ich heute nicht sagen und ob sie dann noch meiner Ville zu Gute kommt, auch nicht. Sie ist Bj. 2007. Mal sehen, wie lange ich sie noch fahre
